AGB´s
der UL-Flugschule-München Robert Mair Fodermayrstraße 11 80993 München Tel. 089141555
1.„Leistungen“ der Flugschule
Unter „Leistungen“ in der Website ist das Portfolio / die Produktbeschreibung der Flugschule zu verstehen.
Produktbeschreibungen von UL-Flugschule-München Robert Mair stellen kein verbindliches Angebot nach BGB dar. Mit der reinen Nutzung der Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem „Betreiber der Webseite“ zustande.
2.Angebot des Kunden
Ein Angebot kann der Kunde persönlich, per E-Mail oder telefonisch abgeben.
3.Inhalt der Onlinebeschreibungen:
der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch diese Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grobfahrlässiges Verschulden vorliegt.
4.Passagierflug und Gutschein-Einlösung: a) Die Flugtauglichkeit bzw. Mitflugtauglichkeit eines Passagiers wird vor Ort ausschließlich durch Mitarbeiter der UL-Flugschule München Robert Mair festgestellt. Ein Vertrag kommt demnach erst nach einer festgestellten Tauglichkeit unter Einbeziehung und nach Maßgabe der genannten allgemeinen Geschäftsbeziehungen zustande. Flugtickets und Fluggutscheine sind namensbezogen gültig und können nicht übertragen werden.
b) Der Passagier, – bei Minderjährigen deren gesetzlicher Vertreter – versichert, dass er physisch und psychisch gesund ist und dass keine krankheitsbedingten Gründe vorliegen, die eine Eignung vom Flug ausschließen. Weitere Ausschluss Gründe können beispielsweise in der Größe, im Gewicht oder im Bauchumfang des Passagiers begründet sein.
c) Sicherheit: Es dürfen keine Gegenstände mitgeführt werden, die herab- oder herausfallen könnten oder verloren gehen könnten. Alle mitgeführten Gegenstände müssen mechanisch gesichert sein. Sollten lose Gegenstände eines Passagiers einen Schaden verursachen, so haftet der Passagier in vollem Umfang. Sehr lange Haare müssen gebunden werden, um nicht an heißen Bauteilen des Motors angesengt zu werden. Geschlossenes Schuhwerk wird empfohlen. Ebenso den Temperaturen entsprechende Kleidung. Sturzhelme in den gängigen Größen werden von der Flugschule bereitgestellt; sollte keine passende (Über-)Größe vorhanden sein, kann der Flug nicht durchgeführt werden. Bei Nichtdurchführung des Fluges können keinerlei Ersatzansprüche gegen die Flugschule München Robert Mair oder einen Mitarbeiter geltend gemacht werden. bereits erfolgte Zahlungen werden abzüglich etwaiger bereits getätigter Auslagen der Flugschule ersetzt.
d) Die Durchführung eines Fluges kann entsprechend der meteorologischen Bedingungen oder sonstiger flugrelevanter Umstände auch kurzfristig abgesagt werden. Schadensansprüche können hieraus nicht geltend gemacht werden. Zur Durchführung eines Passagierfluges wird dem Passagier in der Regel am Vortag des Fluges das Mitflugangebot gemacht. Ab dem dritten abgelehnten Mitflugangebot rutscht der Passagier automatisch in einer evtl. vorhandenen Warteliste auf den letzten Platz zurück. Die Hauptflugsaison liegt normalerweise zwischen Juni und Oktober.
e) Gültigkeit eines Fluggutscheines (Flugticket)
Ein Fluggutschein entspricht rechtlich einem Flugticket und verliert, sofern nichts anderes vereinbart, am 31. Oktober des Folgejahres nach der Ausstellung seine Gültigkeit.
f) Haftungsausschluss:
Den Anweisungen des Piloten und der Mitarbeiter der Flugschule sind unbedingt Folge zu leisten. Die Haftung der Flugschule, ihrer Bediensteten, Assistenten und des übrigen Personals für Schäden des Passagiers und/oder seiner Begleiter, die infolge einfacher Fahrlässigkeit entstehen, ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt unabhängig von Schadensursache und -hergang, sowie Art und Höhe des Schadens.
g) Rücktritt durch die Flugschule München Robert Mair
Sollte die Flugschule von der Durchführung eines Fluges als Gesamtes aus wichtigem Grunde zurücktreten, werden etwaig erfolgte Zahlungen zurückgezahlt. Weitergehende Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
h) Rücktritt des Passagiers / Gutscheininhabers: Beim Rücktritt durch den Passagier oder des Gutscheininhabers verfällt das Ticket bzw. der Fluggutschein ersatzlos, bereits erfolgte Zahlungen werden nicht zurückerstattet.